Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow beteiligt sich an den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Sie widmen sich in diesem Jahr der Herzschwäche, einer gefährlichen Erkrankung, wegen der jedes Jahr allein in Deutschland fast 400.000 Menschen ins Krankenhaus müssen.
Die Veranstaltungen im Rahmen der Herzwoche sind für die Besucher kostenfrei. Ausgewiesene Herzexperten informieren zu neuesten Behandlungsmethoden, geben Hinweise zur Vorsorge und beantworten Fragen rund um das Herz.
Die Veranstaltungen des Evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde-Teltow im Überblick:
|
Datum | Titel | Referent | Veranstaltungsort |
6. November 2013, 15-17 h | Patientenseminar: Leben mit Herzschwäche | Oberarzt Waldemar Hoffmann | Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow Konferenzraum Haus A Albert-Schweitzer-Str. 40 14974 Ludwigsfelde |
13. November 2013, 15-17 h | Patientenseminar: Leben mit Herzschwäche | Oberarzt Waldemar Hoffmann | Gesundheitszentrum Teltow Potsdamer Str. 7-9 14513 Teltow |
27. November 2013, 16-17 h | Herz-Lungen-Wiederbelebung | Oberarzt Dr. med. Alexander Baschin, Oberarzt Waldemar Hoffmann | Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow Konferenzraum Haus A Albert-Schweitzer-Str. 40 14974 Ludwigsfelde |
Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ist ein zukunftsorientiertes Krankenhaus der Grundversorgung im Verbund Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. Es besteht aus fünf Kliniken und verfügt über 250 Betten. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charité und betreibt zusammen mit dem Städtischen Klinikum Brandenburg ein zertifiziertes Brustzentrum. Jährlich werden mehr als 10.000 stationäre und 14.000 ambulante Patienten versorgt. Am Standort wird ein medizinisches Versorgungszentrum betrieben, daneben ist ein Notarztstandort etabliert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbinden in ihrem Dienst fachliche Kompetenz mit Werten christlicher Nächstenliebe.