Christlichen Dienst leben
Wo Himmel und Erde sich begegnen, wo Gottes- und Nächstenliebe das Leben ausrichten, wo die Liebe Gottes und die Liebe zu Gott in der Liebe zum Nächsten münden, eröffnet sich ein neuer Horizont. Wer Gott liebt, der liebt seine Nächsten, und wer seine Nächsten liebt, der liebt in ihnen Gott. Seit dem 12. Jahrhundert leben Menschen am Ort des ehemaligen Zisterzienserklosters Lehnin aus biblischem Anspruch christliche Nächstenliebe: dem „ora et labora“ (bete und arbeite) der Zisterzienser entspricht das „Beten und Tun des Gerechten“ der Diakonissen.
Die Ausstellung im Amtshaus erzählt aus sechs verschiedenen Blickwinkeln, wie die beiden Gemeinschaften ihren Dienst an den Menschen zu verschiedenen Zeiten ausgestaltet haben. Sie veranschaulicht das Leben der Zisterzienser und der Diakonissen in Kontinuitäten und Brüchen. Die Ausstellung lädt ein, eigenen Fragen mit den aus christlichem Glauben gegebenen Antworten der Zisterzienser und der Diakonissen nachzuspüren.
Erdgeschoss
1. Museumsladen
2. Café
3. Filmraum
4. „Christlichen Dienst leben“
Obergeschoss
5. „Leben und Leben erhalten“
6. „Bauen und Bilden“
7. „Beten und Heilen“
8. „Innehalten und Aufmerken“
9. „Bruder und Schwester“
10. „Durchbrüche und Einbrüche