Konzept
Grundlage der Frühförderung ist ein familiennaher und ganzheitlicher Ansatz: Das Kind wird in seiner Gesamtentwicklung und individuellen Lebenssituation betrachtet - Fördermaßnahmen werden optimal darauf abgestimmt. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist dabei besonders wichtig. Außerdem kooperieren die Frühförder- und Beratungsstelle mit anderen Fachkräften und Diensten.
Beratung und Förderung
Wir bieten an:
- Erstberatung und heilpädagogische Erstdiagnostik
- Empfehlung für die passende Hilfeform und Koordination der Antragstellung
- Heilpädagogische Einzelförderung (spielerische Förderung der motorischen, sensorischen, kognitiven, sprachlichen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten)
- Mobil: Wir kommen nach Hause oder in die Kindertagesstätte
- Ambulant: Sie kommen mit Ihrem Kind zu uns
- Elternberatung oder Beratung anderer Bezugspersonen
- Informationen zu Entwicklung und Erziehung sowie zu sozialrechtlichen Themen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Kitas etc.
- Heilpädagogische Verlaufsdiagnostik für Kinder mit Förderbedarf in Integrationskitas und in Regelkitas mit Einzelintegration