Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung Operationstechnischer Assistent (m/w/d)

Ausbildungsstart: 1. Oktober jeden Jahres

Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit

Ausbildungsort: Schule und Krankenhaus

Du suchst nach einer Ausbildung, die sowohl spannend als auch verantwortungsvoll ist? Als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) bist du mitten im Geschehen, wenn es um Operationen geht! Du bereitest die Patienten und Patientinnen für ihre Eingriffe vor und positionierst sie richtig. Während der Operation unterstützt du die Ärzte und Ärztinnen, indem du ihnen die benötigten Instrumente und Materialien reichst. Gleichzeitig behältst du die Atmung und den Kreislauf der Patienten im Auge, um im Notfall sofort handeln zu können. Außerdem sorgst du für perfekte Hygiene im OP-Saal, pflegst die technischen Geräte und sterilisierst die Instrumente. Auch die Dokumentation der Eingriffe und das Management der Operationsmaterialien gehören zu deinen Aufgaben.

Starte jetzt deine Karriere im medizinischen Bereich und werde Teil unseres Teams!

Wieviel verdiene ich?

Wir bieten Dir eine spannende Ausbildung mit einem attraktiven, tarifgebundenen Gehalt. Dein Vorteil:

  • Faire Bezahlung von Anfang an: Dein Gehalt entspricht den tariflichen Bestimmungen.
  • Jährliche Gehaltserhöhungen: Dein Ausbildungsgehalt steigt jedes Jahr automatisch.
  • Zukunftssicher: Durch die tarifliche Bindung profitierst Du von einer sicheren Gehaltsstruktur.

Starte Deine berufliche Zukunft bei uns und profitiere von einem Gehalt, das sich sehen lassen kann!

Weitere Informationen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO) findest du hier:

Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO)

 

Wo findet die Ausbildung statt?

 

Schulische Ausbildung

Für das Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow findet die schulische Ausbildung am Gesundheitscampus Potsdam statt.

Für das Evangelisches Krankenhaus Luckau findet die schulische Ausbildung in der Sana Campusschule Niederlausitz in Schipkau OT Klettwitz statt.

Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 2.100 Stunden und der praktische Teil 2.500 Stunden.

 

Praktische Ausbildung im Krankenhaus

Während Deiner Praxisphasen wirst Du von erfahrenen Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen und speziell ausgebildeten Praxisanleitern begleitet. Du lernst, wie Du Patientinnen und Patienten im OP optimal betreust, Operationen vorbereitest und nachbereitest sowie während der Eingriffe assistierst.

 

Standort Ludwigsfelde

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow

Albert-Schweitzer-Str. 40-44

14974 Ludwigsfelde

Ansprechpartnerin: Sylvia Unger

Tel: 03378 828-2209

Mail: Sylvia.Ungerdiakonissenhausde

 

Standort Luckau

Evangelisches Krankenhaus Luckau

Berliner Straße 24

15926 Luckau

Ansprechpartnerin: Martina Haufe

Tel: 03544 58-135

Mail: Martina.Haufe@diakonissenhaus.de

 

 

Lerninhalte auf einen Blick

 

Patientenbetreuung

Du lernst, Patienten aller Altersgruppen vor, während und nach Operationen zu unterstützen und zu überwachen, dabei ihre individuellen physischen, kognitiven und psychischen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Operationsverfahren

Du wirst verschiedene Operationsverfahren kennenlernen, ihre Abläufe verstehen und mögliche Komplikationen einschätzen können.

Planung und Durchführung

Du lernst, operative Eingriffe eigenständig zu planen und zu strukturieren.

Technik im OP

Du wirst den sicheren und effizienten Einsatz spezieller medizinisch-technischer Geräte im OP beherrschen.

Diagnostik und Therapie

Du erfährst, was bei der medizinischen Diagnostik und Therapie zu beachten ist und wie Du aktiv mitwirken kannst.

Ärztliche Maßnahmen

Du wirst ärztlich veranlasste Maßnahmen eigenständig durchführen und die rechtlichen Aspekte kennen.

Teamwork

Du lernst, Dich im Team richtig abzustimmen und Deine Arbeit zu koordinieren.

Recht und Gesundheitssystem

Du wirst die rechtlichen, politischen und ökonomischen Zusammenhänge im Gesundheitswesen verstehen und Deine Rechte und Pflichten während der Ausbildung und im Beruf kennen.

Professionelle Beziehungen

Du wirst professionelle Beziehungen zu Patienten gestalten und ihnen mit Empathie begegnen.

Notfallmanagement

Du lernst, lebensbedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen und die erforderlichen Interventionsentscheidungen zu treffen.

Notsituationen und Katastrophenpläne

Du wirst Notsituationen in Gesundheitseinrichtungen erkennen und bei der Umsetzung von Notfall- und Katastrophenplänen mitwirken.

Hygiene und Infektionsprävention

Du lernst, hygienisch zu arbeiten und Infektionen zu verhindern.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Du hast einen mittleren Schulabschluss oder eine gleichwertige 10-jährige Schulbildung? Super! Wenn Du zudem Einsatzfreude, Teamgeist und eine freundliche Ausstrahlung mitbringst, bist Du bei uns genau richtig! Du bist gesundheitlich fit für den Beruf (ärztliche Bestätigung und Impfschutz) und hast ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis? Perfekt!

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung erwarten Dich vielfältige Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen. Du hast die Chance, Dich weiterzuentwickeln, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und in einem engagierten Team zu arbeiten. Zudem profitierst Du von einer attraktiven Vergütung nach Tarif. Es gibt fachspezifische Weiterbildungen, die durch neue OP-Verfahren entstehen, und das Haus fördert aktiv die Weiterbildung der Angestellten. Eine Übernahme wird immer angestrebt, sodass Du langfristig Planungssicherheit hast.