Das Johannes-Jänicke-Haus liegt am Mühlgraben, direkt gegenüber der Peißnitz-Insel, in einer großzügigen Parkanlage. Die Innenstadt ist nah und gut mit der Straßenbahn erreichbar. Haltestellen befinden sich nur wenige Meter entfernt.
Das Haus verfügt im Pflegebereich über 51 Doppelzimmer (23,5 m²) und 50 Einzelzimmer (16 m² – 18 m²). Jedes Zimmer kann individuell mit eigenen Kleinmöbeln, Bildern oder Büchern gestaltet werden. Für jeweils vier Zimmer steht ein gemeinsamer Aufenthaltsbereich inklusive Küche und einer Terrasse zur Verfügung.
Die komplette Einrichtung ist barrierefrei und jede Etage mit dem Fahrstuhl erreichbar.
Der Bau des Johannes-Jänicke-Hauses wurde vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Modellprogamms zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger in den 1990er Jahren gefördert.
- Aktiv am Leben teilhaben
Es besteht die Möglichkeit, diverse Angebote zur Tagesgestaltung zu nutzen. So gibt es eine Sportgruppe, einen Singkreis, die Gruppe Kochen & Backen, Gedächtnistraining sowie die Möglichkeit, gemeinsam Konzerte und Vorträge zu besuchen.
Als evangelisches Haus sind uns geistliche Angebote wichtig. Alle Bewohner*innen haben unabhängig von ihrer Konfession die Möglichkeit an Gottesdiensten oder Andachten im Haus teilzunehmen. Bettlägerige Menschen können die Gottesdienste über unseren Hauskanal im Fernsehen verfolgen. Unsere Pfarrerin steht außerdem für Besuche zur Verfügung.
Im Haus befindet sich auch ein Friseur- und Fußpflegesalon.
- Gesundheit und Pflege
Pflegefachkräfte und Pflegehelfer sind rund um die Uhr für Bewohnerinnen und Bewohner da.
Alle Mitarbeitenden verfügen durch regelmäßige Schulungen über umfassende Kenntnisse in der aktivierenden Pflege und können auf modernste Hilfsmittel wie etwa Pflegebäder oder Aufstehhilfen zurückgreifen.
Durch die unmittelbare Nähe zum Diakoniekrankenhaus und zur PoliReil ist im Bedarfsfall eine unkomplizierte medizinische Versorgung möglich. Eigene Hausärzte oder Therapeuten können die Versorgung im Johannes-Jänicke-Haus fortsetzen.
Wir verfolgen in ganzheitlichem Ansatz das Ziel, den Einzelnen auf physischem, psychischem, sozialem und spirituellem Gebiet zu begleiten und eine möglichst weitreichende Teilnahme am täglichen Leben zu ermöglichen. Bei der individuellen Planung und Gestaltung der letzten Lebensphase kann die Palliativgruppe des Bereiches Pflege & Wohnen Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre Angehörigen unterstützen.
- Kurzzeitpflege
Bis zu 28 Tage können Pflegebedürftige bei uns kurzzeitig betreut werden. Ihnen steht die gleiche pflegerische Versorgung, soziale Betreuung sowie der gleiche hauswirtschaftliche Service wie den dauerhaften Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung.