Praktisches Jahr und Famulatur
Das Diakoniekrankenhaus Halle ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und beteiligt sich damit direkt an der Ausbildung Medizinstudierender. Das kann sowohl ein ganzes Praktisches Jahr (PJ), einzelne Tertiale oder auch eine Famulatur sein.
Das PJ stellt den Übergang von der medizinisch-theoretischen Ausbildung in das Arbeitsleben von angehenden Medizinern und Medizinerinnen dar. Deshalb sind alle Studierenden in PJ oder Famulatur bei uns in den Tagesablauf der jeweiligen Kliniken und Fachabteilungen vollständig integriert. In der maximal 48-wöchigen Ausbildungszeit innerhalb des PJ besteht die Möglichkeit, erworbene medizinische Kenntnisse und Fertigkeiten unter Aufsicht und Anleitung von erfahrenen Fachärztinnen und -ärzten am Patienten anzuwenden, zu vertiefen und auszubauen. Während einer Famulatur kann durch die Begleitung von Fachärztinnen und -ärzten das Wissensspektrum vor allem auf praktischem Gebiet erweitert werden.
- Wir bieten
Fachlich
- vollständige Integration in das jeweilige Team
- LogBuchgerechte Weiterbildung in speziellen PJ-Seminaren (etwa 14täglich)
- detaillierte Fallvorstellungen und -besprechungen
- kostenlose Teilnahmemöglichkeit an allen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen aller Kliniken und Abteilungen sowie der zwei interdisziplinär arbeitenden Zentren
- Erlernen und praktische Anwendung der wichtigsten Grundfertigkeiten des jeweiligen Faches (zum Beispiel Nähen, Wundversorgung, Intubieren etc.)
Sozialökonomisch
- kostenfreie Arbeitskleidung
- 934 EUR pro Monat
Fachrichtungen
In folgenden Fachrichtungen können PJ-Tertiale oder Famulaturen absolviert werden. Die Möglichkeit der Rotation im Rahmen einer Famulatur ist gegeben.
Pflichtfächer
Wahlfächer
Ansprechpartner für Studierende

Bewerbung
Studiendekanat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Für Famulaturen von zwei oder vier Wochen können Bewerbungen direkt an die Chefärzte bzw- -ärztinnen der jeweiligen Klinikengesendet werden.