Herzlich willkommen in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin!
Wir versorgen Ihre Kinder – individuell und ganzheitlich. Zu unserem Team gehören Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen, die rund um die Uhr für Sie da sind. Unterstützt werden sie von pädagogischen Fachpersonal, dem Sozialdienst und der Physiotherapie. Wir verfügen über eine breite Expertise in allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin, insbesondere auch in der Psychotherapie, Kindergastroenterologie und Neonatologie.
Unsere moderne Abteilung berücksichtigt alle Aspekte der modernen medizinischen und sozialen Kinder- und Jugendbetreuung. Unsere Station verfügt über:
- Sanitärbereich im Zimmer
- Fernsehgerät im Zimmer
- Telefonanschluss am Bett
- großes, anspruchsvoll eingerichtetes Spielzimmer auf der Station
- Multifunktionsraum unter Leitung einer pädagogischen Fachkraft
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Eltern-Kind-Aufnahme.
- Ambulante Betreuung/Kinderrettungsstelle
In unserer Kinder-Rettungsstelle ist rund um die Uhr eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt für pädiatrische und kinderchirurgische Krankheitsbilder vor Ort.
- Stationäre Betreuung
- „Rooming In“ mit den Eltern
- umfangreich ausgestattetes Spielzimmer
- atemunterstützende Maßnahmen für alle Altersklassen
- engmaschige kardiorespiratorische Überwachung
- Neugeborenen- und Frühgeborenenbereich
Alle neugeborenen Kinder unserer Entbindungsabteilung werden durch Kinderärzte betreut. Für den Kreißsaal steht rund um die Uhr ein Kinderarzt mit entsprechender qualifizierter Technik zur Verfügung. Bei Risikoschwangerschaften oder -entbindungen wie Kaiserschnitten stehen speziell geschulte Kinderkrankenschwestern und ein versierter Kinderarzt oder versierte Kinderärztin bereit, um das Neugeborene zu versorgen. Sind keine Besonderheiten festzustellen, verbleibt das Kind im Neugeborenenzimmer der Frauenklinik und wird dort von der Mutter und, wo nötig, einer Kinderkrankenschwester versorgt und betreut. Tägliche kinderärztliche Visiten bieten der Mutter die Möglichkeit, über Sorgen und Probleme zu reden.
Grundsätzlich werden bei allen Neugeborenen Ultraschalluntersuchungen des Kopfes, der Nieren und der Hüftgelenke, ein Hörtest sowie eine Untersuchung der Augen angeboten. Um den dritten Tag herum wird generell ein Test auf angeborene Stoffwechselerkrankungen durchgeführt, ebenso wie die entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen, einschließlich der Gabe von Vitamin K beziehungsweise, falls gewünscht, auch Vitamin D und Fluor. Sollte eine Verlegung auf die Kinderstation notwendig werden, versuchen wir schnellstmöglich eine räumliche Nähe von Mutter und Kind herzustellen, das heißt sie in einem gemeinsamen Zimmer mit eigenem Sanitärbereich unterzubringen.
Für Fragen rund um den Neugeborenen- und Frühgeborenenbereich stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
- Schulkinder- und Jugendbereich
Hier versorgen wir
- alle im Kindes- und Jugendalter auftretende Erkrankungen und Notfälle
- Infektionskrankheiten
- Unfälle mit Verletzungen der Knochen und der inneren Organe im Bauchraum
- Allergologie
- Lungenerkrankungen, zum Beispiel Asthma
- Nierenerkrankungen
- Diabetes
- Allergien/Migräne
- Magen-Darmtrakt-Erkrankungen
- Hyposensibilisierungen gegen Insektengifte
Dr. Reinholz im Gespräch mit Radio Paradiso
Am 6. Dezember 2022 sprach Dr. Georg Reinholz, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie Chefarzt der Kinderklinik unseres Evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde-Teltow, mit Frau Nogli auf Radio Paradiso über die Behandlung der kleinen Patienten und wie Eltern ihre Kinder unterstützen können. Außerdem informiert Dr. Reinholz über:
- Welche Erkrankungen treten in den letzten Jahren häufiger auf?
- Können Eltern im Alltag Infektionen vorbeugen?
- Was können Eltern Zuhause tun, um ihre Kinder bei Corona und anderen Infektionskrankheiten zu unterstützen?
- Was macht die Kinderklinik aus
Die Sendung können Sie hier nachhören!