Herzlich willkommen in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin!
Wir versorgen Ihre Kinder – individuell und ganzheitlich. Zu unserem Team gehören Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen, die rund um die Uhr für Sie da sind. Unterstützt werden sie von Still- und Laktationsberaterinnen, pädagogischen Fachpersonal, dem Sozialdienst und der Physiotherapie. Wir verfügen über eine breite Expertise in allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin, insbesondere auch in der Psychotherapie, Kindergastroenterologie und Neonatologie.
- Ambulante Betreuung/Kinderrettungsstelle
In unserer Kinder-Rettungsstelle ist rund um die Uhr eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt für pädiatrische und kinderchirurgische Krankheitsbilder vor Ort.
- Stationäre Betreuung
Unsere moderne Abteilung berücksichtigt alle Aspekte der modernen medizinischen und sozialen Kinder- und Jugendbetreuung. Unsere Station verfügt über:
- atemunterstützende Maßnahmen für alle Altersklassen
- engmaschige kardiorespiratorische Überwachung
- Multifunktionsraum unter Leitung einer pädagogischen Fachkraft
- umfangreich ausgestattetes Spielzimmer
- Sanitärbereich im Zimmer
- Fernsehgerät im Zimmer
- Telefonanschluss am Bett
- Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Eltern-Kind-Aufnahme
- Diagnostik und Behandlung
- umfangreiche kindergastroenterologische Diagnostik
- H2-Atemtests (Fruktose- und Laktosemalabsorption)
- In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin und einem niedergelassenem Kindergastroenterologen: Durchführung von Magen- und Darmspiegelung aller Altersgruppen
- MRT auch in Sedierung
- kinderneurologische Diagnostik für alle Altersgruppen, Entwicklungsdiagnostik nach Bailey, EEG, Wach- und Schlaf-EEG
- Allergiediagnostik und Lungenfunktionstestungen (Blut- und Hauttests)
- Sonografien aller Körperregionen
- diagnostische kinder- und jugendpsychotherapeutische Gespräche
- interdisziplinäre Betreuung durch Gynäkologie, Viszeral- und Unfallchirurgie, internistische Diagnostik inkl. Herzultraschall
- kinderkardiologische Funktionsdiagnostik (einschließlich EKG und Echo)
- Betreuung kinderchirurgischer Krankheitsbilder
- umfangreiche kinderradiologische Diagnostik wie CT, MRT und mobiles Röntgen
- nach dem stationären Aufenthalt ist eine ambulante Weiter-/Mitbehandlung und Wiedervorstellung möglich
- Neugeborenen- und Frühgeborenenbereich
- familienorientierter perinataler Schwerpunkt
- Betreuung von Frühgeborenen ab der 32. SSW bzw. 1500 g Geburtsgewicht
- Beatmung bzw. atemunterstützende Maßnahmen bei Neu- und Frühgeborenen
- 24/7-Anwesenheit einer Kinderärztin/eines Kinderarztes bei allen Risiko- und operativen Geburten
- enge Zusammenarbeit mit dem Kreißsaal und der Wochenbettstation
- Untersuchung und Behandlung jedes Neugeborenen zu U1 und U2 einschließlich NG-Screening
- intensive Behandlung aller Früh- und Neugeborenen inkl. sonografischer Diagnostik von Hüften, Nieren; Neurosonografie
- Stillberatung durch zertifizierte Kinderkrankenschwester
- Still- und Laktationsberatung
Karolin Meier Katharina Witta Unser engagiertes Team von zertifizierten Still- und Laktationsberaterinnen steht Ihnen während Ihrer Schwangerschaft, nach der Geburt und in der Stillzeit mit kompetenter Unterstützung und einfühlsamer Betreuung zur Seite.
Stillen ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheit Ihres Babys und kann eine besonders enge Bindung zwischen Mutter und Kind fördern. Wir wissen aber auch, dass das Stillen für manche Mütter eine Herausforderung sein kann. Unsere Beraterinnen sind speziell geschult, um Ihnen bei Fragen und Sorgen rund ums Stillen zur Seite zu stehen und individuelle Lösungen zu finden.
Unser Angebot umfasst:
- Stillvorbereitung vor und nach der Geburt
- Stillberatung nach der Geburt
- Unterstützung bei Stillproblemen wie Anlegen, Schmerzen oder ungenügender Milchbildung
- Beratung zu Milchpumpen und Stillzubehör
- Informationen zu Ernährung und Gesundheit in der Stillzeit
Unsere Still- und Laktationsberaterinnen, Frau Meier und Frau Witta, wissen um die Bedeutung einer individuellen Betreuung und nehmen sich Zeit für Ihre persönlichen Bedürfnisse. Sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg Ihrer persönlichen Stillzeit.
- Pädagogische Betreuung
In unserer Kinderklinik legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere jungen Patientinnen und Patienten nicht nur medizinisch gut versorgt fühlen, sondern auch ganzheitlich betreut werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei unsere engagierte Pädagogin Doris Gebauer. Wir wissen, dass ein Krankenhausaufenthalt für Kinder und ihre Familien eine belastende Zeit sein kann. Unsere Pädagogin ist eine einfühlsame Begleiterin und bietet Unterstützung bei der emotionalen Verarbeitung von Krankheit, Schmerz und Angst. Sie führt Gespräche, stellt Ressourcen zur Verfügung und hilft der ganzen Familie, schwierige Situationen zu bewältigen. Sie steht den Kindern zur Seite, um sie individuell und altersgerecht zu betreuen. Sie tröstet, beruhigt und begleitet sie liebevoll auf ihrem Weg der Genesung.
Sobald es der Gesundheitszustand zulässt, werden unsere Patientinnen und Patienten im Alter von 1 bis 18 Jahren durch spielerische Aktivitäten unterstützt. Spiele dienen auch als wertvolle Ablenkung und helfen den Kindern, mit Schmerzen und Unwohlsein umzugehen. Dazu stehen verschiedene Materialien zum Malen, Basteln, Lesen, Spielen und Musizieren zur Verfügung.
Wir sind auch für die Eltern da. Wir bieten ihnen Beratung und Unterstützung an, um sie bei der Bewältigung der emotionalen Belastung und der Herausforderungen, die die Betreuung eines kranken Kindes mit sich bringt, zu unterstützen.
Da wir auch neonatologische Patienten ab einem Geburtsgewicht von 1500 g / 32. SSW betreuen, legen wir großen Wert darauf, insbesondere die Eltern der kranken Neugeborenen einfühlsam zu begleiten. Dies geschieht in Form von Gesprächen, aber auch durch die Vermittlung von Nachsorgeangebote verschiedener Organisationen.
Aufgrund der Ausbildungsberechtigung von Doris Gebauer, besteht auf unserer Station die Möglichkeit Schülerinnen und Schülern, Fachabiturienten im sozialen Bereich und Studierenden einen Praktikumsplatz anzubieten. Interessenten können sich gerne jederzeit bei unserem Sekretariat melden.
Neues Angebot: Stillgruppe
Unser "Milchtreff" startet ab dem 9. Oktober 2023
Ein Treffen in gemütlicher Runde zum Kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Die Treffen richten sich an alle Eltern mit ihren Babys, ob stillend oder nicht.
Immer Montag und Donnerstag von 10 Uhr bis 11 Uhr im Physiotherapie-Raum im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde. Wir bieten zwei verschiedene Gruppen an:
- Kinder ab Geburt bis zum 5. Lebensmonat (im Oktober Montag)
- Kinder ab dem 6. Lebensmonat (im Oktober Donnerstag)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung über das Sekretariat unter 03378 828 2314 (Mo-Mi in der Zeit von 8:00 Uhr – 15:30 Uhr). Sollten Sie eine Einzelberatung wünschen, können Sie einen Termin in unserer Stillambulanz vereinbaren.
Bitte bringen Sie ein Handtuch oder Babydecke und dicke Socken mit.
Ihr Stillberatungsteam
Karolin Meier (IBCLC), Katharina Witta (z.Z. Ausbildung zur Stillspezialistin)