Zum Hauptinhalt springen

Wir sind weiterhin für Ihre Kinder da!

Wir sind weiterhin für Ihre Kinder da – individuell, ganzheitlich und mit der gewohnten medizinischen Expertise! Unsere Kinderstation steht rund um die Uhr für Ihre Kleinen bereit – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Unser Team aus 8 erfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie 17 engagierten Kinderkrankenschwestern sorgt sowohl ambulant (Rettungsstelle / Terminvorstellung) als auch stationär für bestmögliche Betreuung. Auch nach der Schließung der Geburtshilfe und Gynäkologie im Haus bieten wir die gleiche hochwertige Versorgung für die Kleinsten – nämlich den Neu- und Frühgeborenen, vom ersten Lebenstag an. Haben Sie ihr Kind woanders geboren und entwickelt ihr kleiner Schatz kurz nach der Entlassung zu Hause ein Problem (z.B. Neugeborenengelbsucht), können sie wie gewohnt zu uns kommen.

 

Herzlich willkommen in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin!

Wir versorgen Ihre Kinder – individuell und ganzheitlich. Zu unserem Team gehören Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen, die rund um die Uhr für Sie da sind. Unterstützt werden sie von pädagogischen Fachpersonal, dem Sozialdienst und der Physiotherapie. Wir verfügen über eine breite Expertise in allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin, insbesondere auch in der Psychotherapie, Kindergastroenterologie und Neonatologie.

Sprechstunde für Kuscheltiere

Im Oktober 2024 hatten wir ganz besonderen Besuch: elf aufgeregte Kinder aus der Kita Himmelsleiter brachten ihre Lieblingskuscheltiere zur Untersuchung mit! Die kleinen „Kuscheltiereltern“ durften sich selbst als Ärzte und Ärztinnen ausprobieren, Fragen stellen und sogar echte Stethoskope verwenden.

In unserem liebevoll gestalteten Spielzimmer lernten die Kids alles über Untersuchungen – vom Messen des Pulses bis zum Einsatz des Ultraschallgeräts. Auch die Kuscheltiere bekamen natürlich ihre Diagnose und kleine „Verbände“.

Zum Abschluss führte unsere Pädagogin die Kinder durch die Station und zeigte, wo gespielt und geschlafen wird. Ein toller Tag für alle – jetzt wissen die Kids: Im Krankenhaus muss niemand Angst haben

Ambulante Betreuung/Kinderrettungsstelle

In unserer Kinder-Rettungsstelle ist rund um die Uhr eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt für pädiatrische und kinderchirurgische Krankheitsbilder vor Ort.

Stationäre Betreuung

Unsere moderne Abteilung berücksichtigt alle Aspekte der modernen medizinischen und sozialen Kinder- und Jugendbetreuung. Unsere Station verfügt über:

  • atemunterstützende Maßnahmen für alle Altersklassen
  • engmaschige kardiorespiratorische Überwachung
  • Multifunktionsraum unter Leitung einer pädagogischen Fachkraft
  • umfangreich ausgestattetes Spielzimmer
  • Sanitärbereich im Zimmer
  • Fernsehgerät im Zimmer
  • Telefonanschluss am Bett
  • Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit der Eltern-Kind-Aufnahme
Diagnostik und Behandlung
  •  umfangreiche kindergastroenterologische Diagnostik
  • H2-Atemtests (Fruktose- und Laktosemalabsorption)
  • In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin und einem niedergelassenem Kindergastroenterologen: Durchführung von Magen- und Darmspiegelung aller Altersgruppen
  • MRT auch in Sedierung
  • kinderneurologische Diagnostik für alle Altersgruppen, Entwicklungsdiagnostik nach Bailey, EEG, Wach- und Schlaf-EEG
  • Allergiediagnostik und Lungenfunktionstestungen (Blut- und Hauttests)
  • Sonografien aller Körperregionen
  • diagnostische kinder- und jugendpsychotherapeutische Gespräche
  • interdisziplinäre Betreuung durch Viszeral- und Unfallchirurgie, internistische Diagnostik inkl. Herzultraschall 
  • kinderkardiologische Funktionsdiagnostik (einschließlich EKG und Echo)
  • Betreuung kinderchirurgischer Krankheitsbilder
  • umfangreiche kinderradiologische Diagnostik wie CT, MRT und mobiles Röntgen
  • nach dem stationären Aufenthalt ist eine ambulante Weiter-/Mitbehandlung und Wiedervorstellung möglich

 

 

 

 

 

Neugeborenen- und Frühgeborenenbereich
  • familienorientierter perinataler Schwerpunkt
  • Betreuung von Frühgeborenen ab der 32. SSW bzw. 1500 g Geburtsgewicht
  • Beatmung bzw. atemunterstützende Maßnahmen bei Neu- und Frühgeborenen
  • 24/7-Anwesenheit einer Kinderärztin/eines Kinderarztes bei allen Risiko- und operativen Geburten
  • Untersuchung und Behandlung jedes Neugeborenen zu U1 und U2 einschließlich NG-Screening
  • intensive Behandlung aller Früh- und Neugeborenen inkl. sonografischer Diagnostik von Hüften, Nieren; Neurosonografie
Pädagogische Betreuung

In unserer Kinderklinik legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere jungen Patientinnen und Patienten nicht nur medizinisch gut versorgt fühlen, sondern auch ganzheitlich betreut werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei unsere engagierte Pädagogin Doris Gebauer. Wir wissen, dass ein Krankenhausaufenthalt für Kinder und ihre Familien eine belastende Zeit sein kann. Unsere Pädagogin ist eine einfühlsame Begleiterin und bietet Unterstützung bei der emotionalen Verarbeitung von Krankheit, Schmerz und Angst. Sie führt Gespräche, stellt Ressourcen zur Verfügung und hilft der ganzen Familie, schwierige Situationen zu bewältigen. Sie steht den Kindern zur Seite, um sie individuell und altersgerecht zu betreuen. Sie tröstet, beruhigt und begleitet sie liebevoll auf ihrem Weg der Genesung. 

Sobald es der Gesundheitszustand zulässt, werden unsere Patientinnen und Patienten im Alter von 1 bis 18 Jahren durch spielerische Aktivitäten unterstützt. Spiele dienen auch als wertvolle Ablenkung und helfen den Kindern, mit Schmerzen und Unwohlsein umzugehen. Dazu stehen verschiedene Materialien zum Malen, Basteln, Lesen, Spielen und Musizieren zur Verfügung. 

Wir sind auch für die Eltern da. Wir bieten ihnen Beratung und Unterstützung an, um sie bei der Bewältigung der emotionalen Belastung und der Herausforderungen, die die Betreuung eines kranken Kindes mit sich bringt, zu unterstützen.

Da wir auch neonatologische Patienten ab einem Geburtsgewicht von 1500 g / 32. SSW betreuen, legen wir großen Wert darauf, insbesondere die Eltern der kranken Neugeborenen einfühlsam zu begleiten. Dies geschieht in Form von Gesprächen, aber auch durch die Vermittlung von Nachsorgeangebote verschiedener Organisationen.

Aufgrund der Ausbildungsberechtigung von Doris Gebauer, besteht auf unserer Station die Möglichkeit Schülerinnen und Schülern, Fachabiturienten im sozialen Bereich und Studierenden einen Praktikumsplatz anzubieten. Interessenten können sich gerne jederzeit bei unserem Sekretariat melden. 


Chefarzt Kinderklinik

Dr. med. Georg Reinholz

Facharzt für Pädiatrie

Oberärztin Pädiatrie

Dr. med. Lisa Baresi

Oberarzt

Dr. Jan Schüring

Stationsleitung Kinderklinik

Schwester Severine Wolske

Station C III

Pädagogin

Doris Gebauer

Sekretariat Kinderklinik

Alexandra Schommert
  • Pädiatrie (Kinder- und Jugendmedizin)

    Albert-Schweitzer-Str. 40-44
    14974 Ludwigsfelde