Zum Hauptinhalt springen

Weltgebetstag

„Glaube bewegt.“ Diese Worte haben die Frauen des taiwanesischen Vorbereitungsteams für den diesjährigen Weltgebetstag gewählt. Und so haben sich die Hans-Christian-Andersen-Schule und die Ev. Ursula-Wölfel-Grundschule gemeinsam in Bewegung gesetzt. Zwei Tage lang zogen die Schülerinnen und Schüler von einem Angebot zum nächsten. Wo liegt denn eigentlich Taiwan und wie sieht es dort aus? Wofür beten die Menschen in Taiwan und wie feiern sie? Entdeckt jemand die Vögel im Titelbild des Weltgebetstags? Und wie schmeckt eigentlich das Essen in Taiwan? Es wurde gebacken, gebastelt, gelesen, gelauscht, getanzt und ganz viel gesungen. Am dritten Tag, dem eigentlichen Weltgebetstag, fügten sich dann die vielen kleinen Puzzlestücke aus diesem bunten Programm im gemeinsamen Gottesdienst in unserer festlich geschmückten Turnhalle zu einer großen Feier zusammen. Es waren drei tolle, nicht nur bewegte, sondern auch ganz bewegende Tage.


Anerkannte Ersatzschule

Die Evangelische Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow bietet Kindern aus Teltow-Seehof eine leicht erreichbare Ortsteilschule auf dem parkähnlichen Gelände des Diakonissenhauses an der Lichterfelder Allee. Insgesamt lernen hier derzeit 276 Schülerinnen und Schüler in zwölf Klassen.

Als anerkannte Ersatzschule erfüllt die Evangelische Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow die Lehr- und Stoffpläne des Landes Brandenburg. Als offene Ganztagsschule mit Öffnungszeiten von 7.30 bis 17.00 Uhr möchte sie einen Beitrag zur familienfreundlichen Gestaltung des Lern-Alltags unserer Kinder leisten.

Die Klassenstärke liegt bei höchstens 25 Kindern, Lehrkräfte und pädagogisches Personal arbeiten eng zusammen. Individuelle Lernprozesse und Lernbegleitung berücksichtigen auch Hochbegabung und verschiedene Förderbereiche.

Anmeldung

Alle Kinder müssen am staatlichen Anmeldeverfahren mit schulärztlicher Untersuchung teilnehmen. Die verbindliche Anmeldung eines Kindes muss bis zum 10. Januar des Einschulungsjahres im Sekretariat der Grundschule eingegangen sein, dann folgt ein Termin für das Auswahlgespräch.

Für alle Kinder ist der Religionsunterricht verbindlich, Kirchenzugehörigkeit ist aber keine Bedingung.

Die Schule erhebt einen einkommensabhängigen Elternbeitrag und Essensgeld, Geschwister erhalten eine Ermäßigung.

Das sozial-diakonische Profil

Bildung, Erziehung und Wissensvermittlung sind auf der Grundlage des christlichen Glaubens eng verbunden mit Fürsorge und Verantwortung für sich selbst und andere.

Gelebter Glaube und sozial-diakonische Formen der Nächstenliebe fördern den Respekt gegenüber allen Menschen und machen den Wert jedes menschlichen Lebens unmittelbar sichtbar.

„Voneinander und miteinander lernen“ heißt Andersartigkeit und andere Lebensweisen als Chance zu erleben. Es bedeutet auch, als Persönlichkeit in einer sozialen Gemeinschaft stark zu werden.

Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Kinder und Eltern verstehen Bildung und Erziehung als gemeinschaftliche Aufgabe.

Kinder mit besonderem Förderbedarf und hochbegabte Kinder erhalten eine ihren besonderen Fähigkeiten entsprechende Lern– und Leistungsförderung in einem Lernklima, das den sozialen Zusammenhalt und das Miteinander begleitet und fördert.

Tagesablauf

8.00-9.30 Uhr: Unterrichtsblock I

9.30-10.00 Uhr: aktive Spielpause / gemeinsames Frühstück

10.00-11.30 Uhr: Unterrichtsblock II

11.30-12.30 Uhr: Mittagsband (Die Zentralküche des Diakonissenhauses bereitet täglich frische und kindgerechte Speisen für das Mittagessen zu.)

12.30-14.00 Uhr: Unterrichtsblock III und individuelle Lernzeit

14.00-17.00 Uhr: Nachmittagsangebote (Sport, Musik, Gestalten, Spiel, Hausaufgabenbetreuung und weitere Aktivitäten)

Der Schulalltag ist geprägt durch feste Strukturen wie etwa den gemeinsamen Wochenbeginn, den Morgenkreis, Feste und Schulgottesdienste.
 

SCHUWIDU-CLUB für Vorschulkinder

Du wohnst in Teltow, kommst nächstes Jahr in die Schule und möchtest schon einmal ein bisschen richtige Schulluft schnuppern? Dann komm in den SCHUWIDU-CLUB an der Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule in Teltow-Seehof. Gemeinsam mit Lehrern und Erziehern der Schule kannst du hier lachen, spielen, basteln und kleine Übungen machen. Wir bereiten uns gemeinsam auf das erste Schuljahr vor! 

Hier geht es zum Aufnahmeantrag.

Coolness-Training nach Jürgen Berger

Benehmen, das du ignorierst ... ist Benehmen, das du erlaubst!
Das Coolness-Training ist ein fester Bestandteil des Konzeptes unserer Schule. Mit Hilfe dieses Trainings verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre soziale Kompetenz, außerdem fördert es selbstbehauptendes und deeskalierendes Verhalten in Konfliktsituationen. Als Methoden kommen dabei Kooperationsspiele, Gruppen- und Klassengespräche, aber auch sportliche Spiele und „Rangeln nach Regeln“ als pädagogische Disziplin zum Einsatz, um den Umgang mit Wut und Frustration spielerisch zu üben. Das Ziel des Coolness-Trainings ist eine ICH-Stärkung der Schülerinnen und Schüler. Sie erfahren eine Wertschätzung ihrer Person und es herrscht ein respektvoller Umgang im Alltag.

Im Coolness-Training lernen die Schülerinnen und Schüler: 

  • Umgang mit Regeln und Normen
  • Nachdenken über das eigene Handeln und Verhalten
  • Übernahme von Verantwortung
  • Konfliktlösungsstrategien entwickeln
  • Grenzen setzen zu können und zu akzeptieren
Beratung

„Oft genügt nur ein kleiner Schritt in eine andere Richtung, der große Veränderung nach sich zieht.“

Inguna Balode, Lehrerin an unserer Schule sowie Kinder-, Jugend- und Familienberaterin, bietet vertrauensvolle und lösungsorientierte Begleitung und Unterstützung in unterschiedlichen Lebenssituationen und Fragen der Kindererziehung. Ihr besonderer Schwerpunkt ist das Thema Pubertät.

Eine Terminvereinbarung ist erwünscht. Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 15 - 17 Uhr.

Dieses Angebot richtet sich an Eltern unserer Schulkinder und ist kostenlos.

Essensbestellung

Hier kommen Sie zur Essensbestellung bei unserem Partner Pairsolutions.

Virtueller Tag der offenen Tür

Herzlich willkommen beim virtuellen Tag der offenen Tür der Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow - klicken Sie sich durch unser reichhaltiges Informations-Angebot!

Unsere Schule stellt sich vor (PDF)


Die Schule im Film – Die ersten Klassen


Ein Blick in die Fachräume


Der Nachmittagsbereich


Unser Förderverein stellt sich vor


Streitschlichter


Ausflüge und Schulfahrten

Schulleiter

Matthias Röhm

Sekretariat

Sylvia Zempel
Fax: 03328 - 433 282

Raum 215

Kinder-, Jugend- und Familienberaterin

Inguna Balode
  • Evangelische Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow

    Lichterfelder Allee 45
    14513 Teltow
    Deutschland